Der Atzmann von St. Leonhard ✔
Der bedeutendste Bodenfund, der in den letzten Jahrzehnten in Frankfurt zutage kam, ist eine farbig bemalte Sandsteinstatue, die 2011 bei Renovierungsarbeiten in der St. Leonhards-Kirche in der Nähe des Hochaltars unter dem Fußboden entdeckt wurde. Sie stellt einen blondgelockten Jüngling im Gewand eines Diakons dar, der ein umgehängtes Lesepult trägt und zwischen seinen Händen ein prachtvolles Allianz-Wappen hält. Es zeigt die Wappen von zwei bekannten Frankfurter Patrizierfamilien, die sich 1440 oder 1441 durch die Hochzeit von zwei Mitgliedern familiär verbanden. Der Bräutigam war Winrich Monis (gest. 1477), Sohn einer wohlhabenden Familie von Tuchhändlern und späterer Bürgermeister von Frankfurt, die in der Buchgasse lebte. Sie war bisher vor allem durch eine von ihr gestiftete Kapelle der Dominikanerkirche und eines Altarbildes bekannt, von denen zwei Flügel erhalten sind, einer im Städel, der andere im Museum in Cleveland, Ohio, in den Vereinigten Staaten. Die Familie der Braut, Elsge Weiß von Limpurg, waren bedeutende Frankfurter Kaufleute und residierten im mittelalterlichen Handelshof Zum Rebenstock, dem späteren Geburtshaus von Friedrich Stoltze.
Bis in das frühe 19. Jahrhundert stand die gefundene Statue, die einem Typ entspricht, der in mittelalterlichen Quellen als „Atzmann“ bezeichnet wird, neben dem Hochaltar. Als die Leonhardskirche 1808/1809 renoviert und der Fußboden erhöht wurde, entsprach sie nicht mehr dem Zeitgeschmack, aber ihre Zugehörigkeit zur Kirche wurde respektiert. Und so wurde sie nicht entfernt sondern an der Stelle, an der sie ursprünglich gestanden hatte, in den Boden gelegt.
In Anbetracht der bedeutenden künstlerischen Qualität dieser mittelalterlichen Statue und ihrer engen Verbundenheit mit dem historischen Frankfurt haben die Freunde Frankfurts sich zusammen mit dem Stadtkämmerer Uwe Becker, dem Denkmalsamt unter Leitung von Frau Dr. Andrea Hampel, und dem Dombaumeister Robert Sommer für die Restaurierung des Atzmanns eingesetzt und die Kosten übernommen.
Anmerkung: ✔ = abgeschlossenes Projekt