FREUNDE FRANKFURTS

Das Haus Schellgasse 8 ✔

Das 1292 errichtete älteste Fachwerkhaus von Frankfurt liegt in unmittelbarer Nähe zur Alten Brücke an einer aus dem Süden kommenden, bis in jüngste Zeit wichtigen Handelstrasse. Jahrhundertelang zogen hier Kaiser und Könige, Kaufleute, Soldaten und fahrendes Volk auf dem Weg in die Stadt vorbei.

Skizze des Hauses Schellgasse, Seitenansicht

In seiner Schlichtheit wirkt das Haus eher bescheiden, entsprach aber zur Zeit seiner Entstehung den üblichen gotischen Fachwerkhäusern, die sich im frühen Frankfurt um Kirchen und Klöster drängten. Neben den kirchlichen Bauten gab es damals in Frankfurt nicht mehr als fünfzehn steinerne Gebäude.

Restaurierung des Hauses Schellgasse 8
Das Haus Schellgasse 8 während der Restaurierung

Der Bauherr und die ursprüngliche Funktion des Hauses sind unbekannt. Erstaunlich ist, dass es im Laufe der Zeit Feuersbrünste, Überschwemmungen, Kriege und manche Veränderung überstand. In den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde eine Hälfte abgerissen, sodass jetzt nur noch der nördliche Teil vorhanden ist. Schon zum Abriss bestimmt wurde 1978 die historische Bedeutung des Hauses erkannt und es wurde restauriert. In ganz Deutschland existieren nicht mehr als 28 Häuser aus der gleichen Zeit wie das Haus Schellgasse 8.

Skizze
Rekonstruktion des Zustandes von 1292 mit Ansicht eines Giebels (c), beider Traufen (a und b) und Querschnitten an den Gebinden 3 (d) und 2 (e). Zeichnung IBD.
© Institut für Baudenkmäler, Marburg

Von 1992 bis zum Frühjahr 2015 befand sich Geschäftsstelle der FREUNDE FRANKFURTS in dem Haus und sie haben es gehütet und gepflegt. Da das Haus aber weder barrierefrei ist noch zeitgemäßen Anforderungen an den Brandschutz und in Bezug auf die sanitären Anlagen entspricht und der Vermieter aus nachvollziehbaren wirtschaftlichen Erwägungen nicht zu grundsätzlichen Modernisierungen bereit war, musste eine andere Lösung gesucht werden. Die FREUNDE FRANKFURTS werden das weitere Schicksal dieses in Frankfurt einmaligen Kulturdenkmals sorgfältig verfolgen.


Anmerkung: = abgeschlossenes Projekt

Aktualisierung: 19.07.2020