FREUNDE FRANKFURTS

Das Uhrtürmchen ✔

Gemeinsam mit zahlreichen Bürgern der Stadt Frankfurt am Main sind wir erleichtert, dass das auf unsere Initiative hin restaurierte Uhrtürmchen am Zoo seit Ende März 2015 wieder an seinem angestammten Platz am Anfang der Zeil steht. In den letzten Jahren wurde es zu einem der Beispiele für das, was bereits als „die dritte Zerstörung des kulturhistorischen Erbes Frankfurts“ bezeichnet wird. Und so danken wir allen Bürgerinnen und Bürgern, die uns bei der Finanzierung der Restaurierung geholfen haben.

Einweihung März 2015
Einweihung des restaurierten Uhrtürmchens am 26. März 2015, Foto: © Michael Gerhardt

Unser Uhrtürmchen, entworfen von dem Frankfurter Architekten Alexander Linnemann (1839—1902), bedeutet Kunstgeschichte und Kulturgeschichte am Straßenrand. Unzählige Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer kommen tagtäglich daran vorbei und werden bewusst oder unbewusst daran erinnert, dass Frankfurt eine Geschichte hat. Sie erleben, dass frühere Generationen Sinn für Schönheit sogar mitten auf der Straße hatten und dass es Künstler und Handwerker gab, die so etwas herstellen konnten. Für viele der Auto- und Radfahrer und Passanten, die es sehen, ist es vermutlich sogar die einzige Begegnung, die sie je mit Kulturgeschichte und altem Kunsthandwerk haben. Denn wie viele von denen, die vorbeikommen, mögen je ein Museum betreten haben? Die wenigsten. Aber das Uhrtürmchen kennen und mögen alle und niemand will es missen.

Und so sollte das bürgerliche Engagement der FREUNDE FRANKFURTS und all derjenigen, die zur Rettung des Uhrtürmchens beigetragen haben, die Stadtpolitiker und den Magistrat auch daran erinnern, über die kostspieligen und prestigeträchtigen Projekte den Erhalt unseres bescheidenen kulturhistorischen Erbes nicht zu vergessen.


Anmerkung: = abgeschlossenes Projekt

Aktualisierung: 19.07.2020