Unsere Veranstaltungen
Mai 2023
- Vortrag: Josephine Baker
Datum: Dienstag, 23. Mai 2023
Beginn: 19.30 Uhr
Treffpunkt/Ort: Kleiner Saal der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Eschersheimer Landstraße 29-39, 60322 Frankfurt
Josephine Baker war ein Weltstar eine Botschafterin für die Menschenrechte und eine Kämpferin gegen Rassismus. Die Bühne nutze sie für ihre Botschaft, dass Frieden, Freiheit und Gleichberechtigung universale Menschenrechte sind, unabhängig von Hautfarbe, Religion, Nationalität, Geschlecht oder sexueller Orientierung.
Mona Horncastle, Kulturwissenschaftlerin aus München und Verfasserin der 2020 erschienen Biografie Josephine Bakers beleuchtet in ihrem Vortrag das aufregende Leben der Künstlerin und ihren Einfluss auf andere Künstler und Künstlerinnen ihrer Zeit wie Max Beckmann und Le Corbusier.
Anmeldung für den Vortrag bis zum 20.05.2023 unter → info@freunde-frankfurts.de
Juni 2023
-
Kirchenführung St. Michael
Datum: Mittwoch, 21. Juni 2023
Beginn: 15.00 Uhr
Treffpunkt/Ort: St. Michael, Gellertstraße 39, 60389 Frankfurt am Main
Rudolf Schwarz [15. Mai 1897–3. April 1961], der Architekt der 1954 fertiggestellten St. Michael, ist kein unbekannter in Frankfurt, war er doch 1948 am Wiederaufbau der Paulskirche beteiligt. Sein Kirchenbau im Nordend überrascht durch die unterschiedliche Behandlung des Außen- und Innerraums. Das Zentrum für Trauerseelsorge wird ab 2024 Hessens erste Begräbniskirche.
Wilhelm Opatz [*1962] bekannt durch seine Publikationen und Vorträge zur Frankfurter Nachkriegsarchitektur wird uns die Besonderheiten von St. Michael erklären. Für Architekturliebhaber hier noch der Hinweis: Auf dem Instagram Account von Wilhelm Opatz stellt er seit dem 1. Januar 2022 unter @archffm (fast) täglich einen interessanten Frankfurter Bau vor.
Anmeldung für die Führung unter → info@freunde-frankfurts.de
September 2023
-
Baustellenführung „Frankfurt Four“
Datum: 14. September 2023
Beginn: 16.00 Uhr
Treffpunkt/Ort: Goetheplatz 1, 60313 Frankfurt am Main
Mitten in Frankfurt, im Zentrum des Bankenviertels, entsteht auf dem einstigen Areal der Deutschen Bank Deutschlands spektakulärstes Hochhaus-Ensemble – das FOUR Frankfurt.
Die vier Hochhäuser mit einer Höhe von bis zu 233 Metern Höhe werden die Skyline Frankfurts prägen.
Das FOUR wird 600 Wohnungen, die höchsten Büroetagen des Landes und ein Hotel umfassen, darüber hinaus aber auch einen Mix aus Einzelhandelsgeschäften, Nahversorgung und Gastronomie bieten. Erkunden Sie bei einer Führung über die Baustelle (16.00 Uhr maximal 20 Personen, Anmeldung verpflichtend unter → info@freunde-frankfurts.de).
Ab 18.00 Uhr Vorstellung des Projekts durch den Referenten José Martinez, Geschäftsführer Groß & Partner in den Räumen von Groß & Partner Goetheplatz 1
Vorschau
Oktober 2023
Vortrag Heinrich Siesmayer
Heinrich Siesmayer, Gärtner und Gartenarchitekt hat viele Spuren in Frankfurt hinterlassen. Ihm verdanken wir den Palmengarten denn er war es der den Ankauf der Pflanzensammlung und der Gewächshäuser von Herzog Adolph von Nassau betrieb. Am 6.Mai 1869 bildete sich ein Komitee zum Erwerb des Biebricher Wintergartens und dieser Termin ist auch der Gründungstag des Frankfurter Palmengartens. Neben dem Palmengarten entwarf er die Gestaltung des Kurfürstenplatzes in Bockenheim, den Garten des Lersner'schen Schlosses in Nieder Erlenbach und den Friedhof an der Ginnheimer Landstraße.
November 2023
Kirchenführung St. Christopherus
Im November besuchen wir mit Wilhelm Opatz St. Christophorus in Preungesheim; auch dieser Kirche steht ein Umbau bevor. Sie wurde 1962 von Harald Greiner [1910–1978], einem eher unbekannten Architekten, erbaut, sein gewaltiger „Schiffsrumpf“, dessen Bug in einem imposanten Kreuz ausläuft, beeindruckt dennoch.
Wilhelm Opatz [*1962] bekannt durch seine Publikationen und Vorträge zur Frankfurter Nachkriegsarchitektur wird uns die Besonderheiten von St. Christophorus erklären. Für Architekturliebhaber hier noch der Hinweis: Auf dem Instagram Account von Wilhelm Opatz stellt er seit dem 1. Januar 2022 unter @archffm (fast) täglich einen interessanten Frankfurter Bau vor
Allgemeine Hinweise zur unseren Veranstaltungen
Sie haben Interesse an einer unserer Veranstaltungen? Herzlich willkommen! Sofern nicht anders angegeben, ist die Teilnahme an unseren Veranstaltungen für Mitglieder kostenlos. Gäste werden um eine Spende gebeten. Eintritte in Museen und Kosten für bestellte Führungen werden gesondert abgerechnet, Kosten für Fahrten anteilig umgelegt. Ob eine Anmeldung erforderlich ist, können Sie den Hinweisen im Programm entnehmen.
Anmelden?
Sie können sich telefonisch unter 0170-48 23 274 anmelden während der Geschäftszeiten (dienstags, donnerstags 14.00-17.00 Uhr) oder eine Nachricht mit Ihrem Namen und Ihrer Telefonnummer auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen oder per E-Mail: info@freunde-frankfurts.de.
Aktualisierung: 19.04.2023